
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Menschlichkeit und Mitgefühl
19.11.2021 | 19:00 - 20:30
Euro6,00
Eigentlich hatte Ursula Zednicek einen Traumurlaub auf einer griechischen Insel geplant. Doch als sie im Sommer 2015 am Strand von Lesbos entlang fährt, landen dort unzählige Gummiboote, voll besetzt mit Flüchtlingen. Aus einem Reflex heraus beginnt die Endfünfzigerin an diesem Tag zu helfen. Damit ändert sich ihr Leben. Sie engagiert sich fortan für diese Menschen, die vor Krieg und Not geflüchtet sind. Sie erlebt Schicksale, Niederlagen und Glücksmomente.
Zunächst besorgt sie das Allernötigste: Lebensmittel, Decken und Kleider. Dann gründet sie einen Hilfsverein und organisiert auf Lesbos eine Begegnungsstätte, wo sie Flüchtlinge und Einheimische zusammenbringen will. Die Bonnerin hat eine neue Aufgabe, die sie mit aller Energie und Leidenschaft verfolgt.
Nachdem ein verheerender Brand im September 2020 das Flüchtlingslager auf Lesbos zerstört, steht sie praktisch wieder am Anfang. Und wie oft schon in ihrem Leben tut sie das, was in dieser Situation erforderlich ist: helfen mit dem, was am Nötigsten gebraucht wird.
Der Vortrag, der auf die verheerenden Zustände in den Flüchtlingslagern auf Lesbos aufmerksam macht, ist nicht nur ein Plädoyer für die vielzitierten „Werte“ wie Menschlichkeit und Mitgefühl, er ist auch eine Anklage gegen die sich bis heute hinziehende Flüchtlingspolitik der Europäischen Union, die gegen elementare Menschenrechte verstößt und keine Fortschritte erkennen lässt.
Wenn Menschlichkeit und Mitgefühl gegenüber den Schwächsten in den Hintergrund treten, driftet unsere Gesellschaft immer weiter auseinander.
Allgemeine Informationen
- Infos & Anmeldung
kontakt@hoffnung-leben-ev.org bzw. siehe Kontaktangaben in der Veranstaltung - Zielflughafen auf Lesbos
„MJT“ Mythelini - Klimaneutrale An- und Abreise
Mehr Infos dazu unter www.atmosfair.de - Mitfahrgelegenheit
Zu den von uns angebotenen Terminen organisieren wir gerne Mitfahrgelegenheiten.